Projekt: Kippmomente - Now Moments
Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen und Folgendes teilen:
____________________________________________________________________________________
🦋Projekt Kippmomente - Now Moments - Tilting Moments
wir, die Psychotherapeut*innen stehen auf, bitten um Eurer aller Mithilfe und gerne teilen:
Kurze Pilotstudie zur groben Erfassung der Kippmomente (Now-Moments), die das kritische Nachfragen in die Evidenzbasiertheit bewirkten und/oder die Abkehr von der Corona-Angst. Wie gelang es, Corona-Verängstigte zu erreichen, Umdenken zu bewirken?
Diese Faktoren genauer kennenlernen, heißt, bessere Strategien zu entwicklen, das Aufwachen zu katalysieren.
Die Ergebnisse kommen uns allen zu Gute: denn ein einmal gewonnener Erkenntnisgewinn, macht es schwerer, zurück in altes Denken zu verfallen. Was war im Detail wirksam, diesen Kippmoment zu bewirken?
🙏🙏Schreibe bitte komplett ANONYMISIERT kurz dein Erlebnis in der Szene des Kippmomentes, wie eine kleine Geschichte. Dabei für jeden Kippomoment mit einer Person, eine neue Episode abgrenzen.
Keine Generalisierungen oder Abstraktionen. Die werden schon andernorts abgefragt. Nur die kleinen Details, wann und wie dieser Kippmoment, der neue Erkenntnisgewinn bei deinem Gesprächspartner*in passierte. Hilfreich ist es, rein Beschreibendes von Interpretationen klar zu trennen.
Bitte folgenden Punkte dabei mit berücksichtigen:
Geschlecht, ca. Alter: mit wem hatte ich’s zu tun: zB w12J, d56J, m37J
Ort des Geschehens? Welches Land und wo spezifisch geschah der Kippmoment?
zB Supermarkt, Familien-, Freundeskreis, Arbeitsplatz, im ÖPNV, Demo, Infostand, beim Flyer verteilen, Kirche/Gottesdienst, Spielplatz, Schule, Uni, Fittnessstudio etc.
Was war die Beziehung zu dieser Person:
zB Person mir bekannt/unbekannt, un/gleiche Hierarchieebene, sehr enge Beziehung, Familie, Freundschaftsverhältnis etc.
Voraussetzungen, die du als Katalysator für das Umdenken betrachtest?
zB Sicherheit im Gespräch/Bauchgefühl hergestellt, Gemeinsamkeiten mit dem Gegenüber erlangt, Realitätscheck, Auflösung von Widersprüchen, Körperkontakt, gemeinsam gelacht, gemeinsam gegessen, mehrere kleine (zufällige) Treffen in Serie etc.
Welches Bedürfnis wurde beim Gegenüber im Kippmoment vermutlich befriedigt?
zB Bedürfnis nach sozialer Nähe, Kontakt, Zugehörigkeit, Wahrheit finden, Auflösung der kognitiven Dissonanz, Fakten machten plötzlich Sinn, Sehnsucht nach etwas Urmenschlichem etc.
Was war während des Kippmoments Gesprächsthema?
zB Impfen, Maske, Lockdown, Kinder, Schulsituation, drohende Verarmung, Polizeigewalt, Politik, staatlicher Umbau, C-Angst, Verschwörungstheorien etc.
Woran hast du in/an dir erkannt, dass sich der Kippmoment anbahnt - vielleicht noch bevor er wirklich stattfand?
zB spezifische Metaphern, die den Gesprächspartner*in erreichten, inneres Bild, spezifische Körperempfindungen etc.
Deine kurze Beschreibung der Szene mit Kippmoment: was genau ist wie passiert?
Wie eine kleine Geschichte beschreiben.
❤️Herzlichen Dank für´s Mitmachen & Teilen!❤️
🌎 Deinen Kippmoment kannst du hier im telegram Kanal posten:
PT Projekt: Kippmoment - Schwarmforschung von PT stehen auf!
Wer einen kleinen Erfahrungsbericht zu einem Kippmoment schreibt, hat damit auch Zugang zu den Geschichten der anderen.
Bitte auf sorgfältige Anonymisierung achten, denn es haben Dritte sich angemeldet, kleine Serien daraus zu machen, um sie einem weiteren Publikum zur Verfügung zu stellen.
Das Projekt Kippmomente ist ein erster Versuch von gesellschaftsrelevanter Annäherung an Schwarmforschung - und übrigens ohne jegliche Geldmittel und damit Einflussnahme erstellt- aus der Gesellschaft für die Gesellschaft.