Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten stehen auf!
Projekt Selbstversuch: Perspektivenwechsel
Hier ist unsere erste Challenge für Sie: werden Sie selbst zum Forscher....konsumieren Sie einmal 4 Wochen lang ganz konsequent andere Medien! Achten Sie darauf, was mit Ihnen währenddessen innerlich geschieht.
Lesen, hören, sehen Sie für 4-6 Wochen lang konsequent einmal ganz andere Medien, die nicht aus den gleichen Medienhäusern kommen, von denen Sie bisher Ihre Weltsicht haben mitformen lassen. Am besten ohne ihre alten Medien zu konsumieren. Filterblase verlassen.
Die letzten Monate haben wir erlebt: das ganz Private wird politisch, die alten Medien gleichförmiger. Da kann der Blick über den Medientellerand wieder richtig spannend werden.
Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen mit und untereinander....Link folgt hier.
- Wie hat sich Ihre Perspektive nach dieser Zeitspanne verändert?
- Wie geht es ihnen mit Ihrer neuen, ja erweiterten Perspektive auf die Welt?
- Gibt es ein Zurück? Würden Sie ein zurück wollen?
- Veränderte sich Ihr Freundes- und Bekanntenkreis oder deren Rückmeldungen auf Ihre neuen Gesprächsthemen?
- Welche Medien, Kanäle haben sie für welche Dauer konsumiert, als Sie merkten, es ändert sich etwas an Ihrer Perspektive?
- Wir empfehlen: machen Sie es in einer Gruppe oder als Paar, bleiben Sie im Austausch mit ihren wichtigen Bezugspersonen, was Sie erleben oder nutzen Sie unseren Kanal (folgt bald) ....denn ein sehr schneller Perspektivenwechsel kann erhebliche Auswirkungen haben!
- Was empfehlen Sie anderen, die über diese Challenge ihre Filterblase verlassen wollen?
Welche anderen Medien konsumieren?
Zur Orientierung und Anregung hier zB. der Medien Navigator2020, der 80 Medien nach politischer und geopolitischer Ausrichtung sortiert und in einem Diagramm aufgelistet hat.
Wenn Sie also bisher primär diejenigen Medien konsumierten, die im Diagram rechts unten stehen (konservative Positionen und NATO-konform) zB die Zeit, FAZ, Fokus, AZ ... wie wäre es einmal mit regelmäßigem Konsum derjenigen Medien, die diagonal gegenüber im linken oberen Quadranten vermerkt sind und oft ganz andere Positionen vertreten (egalitäre Positionen und NATO-kritisch) wie zB die Nachdenkseiten, Rubikon, Telepolis, Mulipolar, KenFM etc.
Und umgekehrt.
Hier zum Medien Navigator2020